Die rasche Ausbreitung einer neuen SARS-CoV-2 Variante in England, die sich hinsichtlich ihres Genoms deutlich von bisher zirkulierenden Varianten unterscheidet, wirft die Frage auf, ob diese Variante auch in Deutschland aufgetreten ist.
Neue Stellungnahme des Netzwerks B-FAST im Nationalen Forschungsnetzwerk der Universitätsmedizin zu COVID-19. Unter nachfolgendem link finden Sie eine Stellungnahme von B-FAST zur Anwendung und Zulassungspraxis von Antigen-Schnelltests zum Nachweis des neuen Coronavirus, SARS-CoV-2.
Aktuell steht die Frage des bestmöglichen Schutzes von Wohn- und Pflegeheimen vor einer Ausbreitung des Infektionsgeschehens im Fokus der Berichterstattung.
Es gibt immer wieder Diskussionen zur Nutzung des #PCR Tests als diagnostisches Werkzeug für #SARSCoV2. Dieser Text richtet sich daher nicht an Fachleute, sondern soll dazu dienen, der breiten Öffentlichkeit einen Überblick über den GESAMTEN Prozess der #SARSCoV2 #Diagnostik mit Hilfe der PCR zu geben. Daher haben wir uns vorgenommen, die drei großen Schritte der PCR Diagnostik auf #SARSCoV2 vom #Abstrich bis zum Befund hier zu beschreiben: 1. Prä-Analytik (= Vorbereitung der Testprobe) 2. Technische Analytik (= Durchführung der PCR) und 3.