|
BSL-3 Workshop-Reihe "Fachkundige Person" |
Thema: S3-Insektarium/Bewertung von Tätigkeiten mit Biologischen Arbeitsstoffen mit Dual-Use Potential Am 14. November 2018 in Hamburg
|
Für Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen ab der Schutzstufe 3 (Biosafety Level 3, BSL-3) fordert die Biostoffverordnung eine fachkundige Person pro Institution. Die geforderte Weiterbildung in der Fachkunde kann durch die Teilnahme an der BSL-3 Workshop-Reihe nachgewiesen werden. Erfahrung im BSL-3-Labor wird vorausgesetzt. Kontakt: Dr. Jens Bohne, Institut für Virologie MHH.
E-Mail: bohne.jens@mh-hannover.de
|
|
Flyer als pdf |
 |
|
Ankündigung als pdf |
 |
|
BSL-3 Workshop-Reihe "Fachkundige Person" |
Thema: Sicherheitstechnische Anforderungen und Arbeitsmedizinische Betreuung/PEP im BSL3-Labor Am 03. Mai 2018 in München
|
Für Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen ab der Schutzstufe 3 (Biosafety Level 3, BSL-3) fordert die Biostoffverordnung eine fachkundige Person pro Institution. Die geforderte Weiterbildung in der Fachkunde kann durch die Teilnahme an der BSL-3 Workshop-Reihe nachgewiesen werden. Erfahrung im BSL-3-Labor wird vorausgesetzt. Kontakt: Dr. Jens Bohne, Institut für Virologie MHH.
E-Mail: bohne.jens@mh-hannover.de
|
|
Flyer als pdf |
 |
|
Ankündigung als pdf |
 |
|
Fachvirologe der GfV |
Curriculum der Gesellschaft für Virologie zur Erlangung des Zertifikates für medizinische Virologie und Infektionsepidemiologie ("Fachvirologe") |
E-Mail: fickenscher@infmed.uni-kiel.de |
pdf download |
 |
|
Lernzielkatalog Virologie und Mikrobiologie für Medizinstudenten |
Nach der Approbationsordnung für Ärzte im Fach Nr. 10 "Hygiene, Mikrobiologie, Virologie", gemeinsam herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie e.V. (DGHM) und der Gesellschaft für Virologie e.V. (GfV). Stand Juli 2015 |
|
pdf download |
 |